Selbsttest-Hypnose

Operation – eine Extremsituation

Eine Operation mit Hypnose kann für viele eine ungewohnte, aber wirkungsvolle Alternative sein. Die ungewohnte Geräuschkulisse im OP-Saal, das vermummte Personal und die Vielzahl technischer Geräte können schnell als bedrohlich empfunden werden. Solche Reize aktivieren oft Stressreaktionen, die nicht nur das subjektive Erleben verschlechtern, sondern auch den Heilungsverlauf negativ beeinflussen können.

Vielleicht kennst du das: Du fühlst dich unsicher, ausgeliefert. Fragen tauchen auf wie: Was passiert mit mir während der Operation? Wache ich aus der Narkose wieder auf? Ist das die richtige Entscheidung? Werde ich wieder gesund? Solche Gedanken können einem ganz schön zusetzen.

So ging es auch Karla. Vor zwei Jahren hatte sie bereits eine Operation gut überstanden und auch diesmal hatte sie wieder Angst. Einige Tage vor dem Eingriff kam sie zur Hypnose in meine Praxis. Danach änderte sich vieles: Ihre Einstellung zur Operation wurde spürbar zuversichtlicher. Die Geräusche im OP gaben ihr Sicherheit statt Angst, und ihr Vertrauen in die Ärzt:innen und das Pflegepersonal wuchs. Nach der OP berichtete sie, dass sie erstaunlich wenig Schmerzen hatte und ihre Wunde sehr gut verheilte.

Eine Operation mit Hypnose vorbereitet,  kann Ängste lösen und die Heilung unterstützen.

Hypnose kann hier gezielt ansetzen: Sie ermöglicht tiefe Entspannung, reduziert Angst und fördert das Vertrauen in den eigenen Körper. Durch den Zustand fokussierter Aufmerksamkeit lassen sich schmerz- und angstlindernde Suggestionen wirksam einsetzen. Studien belegen, dass Patientinnen und Patienten, die unter Hypnose operiert werden, häufig weniger Schmerzmittel benötigen, sich schneller erholen und ein insgesamt positiveres Operationserlebnis berichten.

Darüber hinaus aktiviert Hypnose nachweislich körpereigene Selbstheilungskräfte. Sie stärkt die innere Stabilität und kann sogar postoperativen Komplikationen vorbeugen, indem sie das Immunsystem unterstützt und die Regeneration beschleunigt. Die Methode ist dabei frei von medikamentösen Nebenwirkungen und kann auch begleitend zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden – etwa zur Vorbereitung auf die Anästhesie oder zur Schmerzbewältigung nach dem Eingriff. Forschungen der Universität Jena zeigen: Ein durch Hypnose vermitteltes Gefühl von Sicherheit wirkt sogar über die eigentliche Sitzung hinaus. Wenn wir aufhören, innerlich gegen eine Situation anzukämpfen, und sie annehmen, wie sie ist, sinkt der Stress. Das verbessert nicht nur das seelische Wohlbefinden, sondern kann auch den Körper positiv beeinflussen.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Hypnose dich bei einer bevorstehenden Operation unterstützen kann, melde dich gern bei mir. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit dir.

Jetzt Termin vereinbaren

15. Juli 2021

Heilpraktikerin Jasmin Thiele.
Ich führe meine Praxis für Hypnose und Psychotherapie seit vielen Jahren. Hier gebe ich Tipps aus meinem Erfahrungsschatz direkt aus der Praxis weiter.

Zu viel Therapie – zu wenig Veränderung?

Zu viel Therapie – zu wenig Veränderung?

Wirklich frei wirst du nicht durch Wiederholung, sondern durch Tiefe. Wie viele Menschen kennst du, die durch klassische Therapie echte, tiefgreifende Veränderung erlebt haben – nicht nur kleine Fortschritte, sondern Transformation? Ja, solche Menschen gibt es.Aber...

Rauchfrei leben – Cannabis bewusst konsumieren

Rauchfrei leben – Cannabis bewusst konsumieren

Geht das überhaupt? Ja – und immer mehr Menschen gehen diesen Weg erfolgreich. Rauchfrei Cannabis konsumieren?   Das ist möglich – bewusst, gesundheitsorientiert und ohne Tabak. Du möchtest mit dem Rauchen von Zigaretten aufhören, aber nicht ganz auf Cannabis...

Warum Selbsthilfebücher nicht funktionieren

Warum Selbsthilfebücher nicht funktionieren

Warum Selbsthilfebücher oft nicht funktionieren – und was wirklich hilft Die große Verlockung der Selbsthilfe Die Nachfrage nach Selbsthilfeliteratur boomt. Bücher, die versprechen, das eigene Leben mit einfachen Strategien zu verbessern, finden reißenden Absatz. Ob...